-
Ultraschallfehlerdetektor
-
Ultraschallstärkemessgerät
-
Anstrichschichtdicke-Messgerät
-
tragbare Härteprüfvorrichtung
-
Röntgenstrahlfehlerdetektor
-
Röntgenrohr-Crawler
-
Urlaubsdetektor
-
Magnetpulverprüfung
-
Eddy Current Testing Equipment
-
Durchdringungstests
-
Küstendurometer
-
Brinellhärteprüfvorrichtung
-
Rockwell-Härteprüfvorrichtung
-
Mikro-Vickers-Härte-Prüfvorrichtung
-
Materialhärteprüfer
-
Schwingungsmesser
-
Oberflächenrauheitsprüfer
-
Profilprojektor
-
Glanzmessgeräte
-
konkreter Testhammer
-
Laser-Infrarotthermometer
-
BobZoll-Art Astm E114-15 Kalibrierungs-Prüfstand-Kohlenstoffstahl 1018 Mini Iiw 2
-
WilhelmZoll-Art Astm E114-15 Kalibrierungs-Prüfstand-Kohlenstoffstahl 1018 Mini Iiw 2
-
TomZoll-Art Astm E114-15 Kalibrierungs-Prüfstand-Kohlenstoffstahl 1018 Mini Iiw 2
-
LöweZoll-Art Astm E114-15 Kalibrierungs-Prüfstand-Kohlenstoffstahl 1018 Mini Iiw 2
2 Kanal Datensammler/Analysator/Balancer HG904 Daten-Sammler-Übertragungsfunktion Analyse

Kontaktieren Sie mich für kostenlose Proben und Gutscheine.
- Was ist?:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skype: sales10@aixton.com
Wenn Sie Bedenken haben, bieten wir 24-Stunden-Online-Hilfe.
xAmplitudenspektrumanalyse | 100 und 400 Linien, mit Fenster | Frequenzbereich der Spektrumanalyse | 100, 200, 500, 1k, 2k, 5k, 10kHz (nur 1 Kanal) |
---|---|---|---|
Datenspeicherung | 62 Zeitwellenformen mit 1024 Punkten und 240 Datensätze | Notizblock | 10 Zustandscodes für die Sichtprüfung |
Ausgabe | RS232C für die Kommunikation mit dem PC | Macht | Ni-MH-Wiederaufladebatterie für 8 Stunden Dauerbetrieb, Warnung vor niedriger Batteriespannung |
Betriebsumfeld | 0°C, 90% Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend | Dynamikwerte | 60 dB mit 48 dB Gewinnbereich |
Abmessungen | 21 × 13 × 4 cm | Gewicht | 1.2 kg |
Antialiasing Filter | 8. Ordnung elliptische Niedrigpass | ||
Hervorheben | Tragbares Vibrationsmesser,Vibrationsanalysator |
2-Kanal-Datensammler/Analysator/Balancer HG904 Datensammler Übertragungsfunktionsanalyse
Unwucht ist eine der Hauptursachen für Maschinenvibrationen. Schätzungsweise sind etwa 50 Prozent aller Störungen auf eine Unwucht der Rotoren zurückzuführen. Das beste Mittel zur Beseitigung mechanischer Unwuchten ist das Auswuchten vor Ort. Der Maschinenanalysator/Auswuchtapparat HG904 ist hierfür besonders nützlich. Er kann die Intensität der Vibration messen und die Vibrationsursache durch Analyse des Frequenzspektrums diagnostizieren. Er kann auch verwendet werden, um die Rotationsgeschwindigkeit und die Vibrationsphase zu messen und das Gewicht und den Ort der Unwucht zu berechnen.
Merkmale:
- Einfach zu verwenden
- Durch die Vektordarstellung sind Auswuchtvorgang und Ergebnis übersichtlich auf einen Blick ersichtlich
- Speicherung von 10 Rotorauswuchtdaten
- Wählbar ob Probemasse entfernen oder bleiben soll
- Zerlegung des Bilanzierungsergebnisses auf zwei zugeordnete Standorte
- Der Versuchsgewichtsbereich wird anhand des Rotorgewichts, der Drehzahl, des Radius und der erforderlichen Auswuchtgüte berechnet
- Automatische Beurteilung der Validität von Versuchsmassen
- Messung von Drehzahl, Amplitude und Phase
- Vor-Ort-FFT-Spektrum mit 400 Linien und Diagnosefunktion
- Gleichzeitige Datenerfassung auf zwei Kanälen
- Hardware-Hüllkurvendemodulation zur Lager- und Getriebediagnose
- Übertragungsfunktion zur Messung der Eigenfrequenz
- Wellenform- und Spektrumanzeige durch großes LCD
- Speicherung von Schwingungswerten und Schwingungswellenformen
Bedingung der Operation
- Temperaturbereich: von 5°C bis 50°C
- Relative Luftfeuchtigkeit:<85%, ungesättigt
- Ohne ätzende Gase
- Ohne starkes elektromagnetisches Feld und starke Stöße
Sicherheit
Der HG904 darf nicht mit laufenden Maschinenteilen in Kontakt kommen.
Spezifikationen:
- Drehzahlbereich für dynamisches Auswuchten: 70-60.000 U/min
- Automatische und manuelle Bereichswahl
- Messgenauigkeit der Vibration: 5 %
l Sensoren: Piezoelektrischer Beschleunigungsmesser, magnetoelektrische Geschwindigkeit, Wirbelverschiebung usw.
- 8th-Order-Ellipsen-Antialiasing-Filter, RPM-Bandpassfilter
- Eingangssignal: Beschleunigungsmesser und Spannung
- Amplitudenspektrumanalyse: 100 Linien bis 400 Linien (Zoom), Hanning-Fenster
- Frequenzbereich der Spektrumanalyse: 100, 200, 500, 1K, 2K, 5K, 10KHz (nur für 1-Kanal-Sampling)
- Datenspeicherung: 400 Wellenformen mit 1024 Punkten und 400 Datensätze
- Amplitudenbereiche und Frequenzgang für die Gesamtschwingungsmessung:
Amplitudenbereiche | Frequenzgang | |
Verschiebung | 0,003 – 5 mm Spitze-Spitze | 10 – 500 Hz |
Geschwindigkeit | 0,2 – 200 mm/s echter Effektivwert | 10 – 1000 Hz |
Beschleunigung | 0,5 – 250 m/s2Gipfel | 20 – 5000 Hz |
Umschlag | 0,1 – 20 Einheiten echter Effektivwert | 5-1000 Hz von 15-40 KHz |
Stromspannung | 0,1 – 10 V Spitze-Spitze | 10 – 10000 Hz |
- Merkzettel: 10 Zustandscodes zur Sichtprüfung
- Ausgang: USB zur Kommunikation mit PC
- Stromversorgung: Ni-MH-Akku für 8 Stunden Dauerbetrieb, Warnung bei niedrigem Batteriestand
- Betriebsumgebung: 0 ~ 55ÖC, 90% Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend
- Drehzahlmessung mit Fotozellensensor
- Dynamikbereich: 60 dB mit 48 dB einstellbarem Verstärkungsbereich
- Abmessungen: 21 × 13 × 4 cm; Gewicht: 1,2 kg (inkl. Batterien)
HG904 Packliste
HG904 Schwingungsdatensammler 1
Beschleunigungsmesser 2
Magnethalterung 2
Stahl-Verlängerungssonde 1
Akkuladegerät 1
Beschleunigungsmesserkabel 3
RS232c-Kommunikationskabel 1
Balancing Modul 1
Tacho/Triggersensor und Kabel 1
Reflektorpapier Set 1
Kurzanleitung 1
Software-CD 1
Zertifikate von HG904 und Sensoren 3
Tragetasche 1
BALANCE-PRINZIPIEN
Was ist eine 1-Ebenen-Rotorunwucht?
Ein starrer Rotor arbeitet bei einer Geschwindigkeit, die weit unter seiner kritischen Rotationsgeschwindigkeit erster Ordnung liegt, und seine Verformung kann vernachlässigt werden. Wenn die Qualität des starren Rotors fast auf die einer Scheibe ausgerichtet ist, d. h. das Verhältnis seiner axialen Länge zu seinem Durchmesser kleiner als 0,5 ist, können wir eine 1-Ebenen-Wuchtung durchführen und ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen.
Bei flexiblen Rotoren kann die Verformung jedoch nicht vernachlässigt werden. Daher unterscheidet sich die Auswuchtmethode von der eines starren Rotors. Rotoren mit einer einzigen Unwuchtebene können jedoch auch nach der Methode der 1-Ebenen-Auswuchtung eines starren Rotors ausgewuchtet werden. Oben ist die Unwucht des starren oder flexiblen Rotors immer auf einer Scheibe konzentriert, sodass beide nach der Methode der 1-Ebenen-Rotorauswuchtung ausgewuchtet werden können. In Werken und Fabriken sind solche rotierenden Maschinen allgegenwärtig, wie Pumpen, Ventilatoren usw.
Prinzip des 1-Ebenen-Auswuchtens
Die 1-Ebenen-Balance des HG904 verwendet die Methode des Einflusskoeffizienten, die auch als Balance-Methode der 1-Ebenen-Phasenmessung bezeichnet wird. Wie der Name schon sagt, ist es wünschenswert, die Messung mit der Phase der Rotationsgeschwindigkeitsschwingung durchzuführen, wenn die Schwingungsamplitude des Rotors gemessen wird. Die Rotationsgeschwindigkeitsschwingung kann als Vektor angegeben werden. Der Prozess der 1-Ebenen-Balance läuft wie folgt ab:
- Messen und ermitteln Sie den anfänglichen Rotationsgeschwindigkeits-Schwingungsvektor (A0) unter normalen Betriebsbedingungen.
- Laden Sie die entsprechende Testmasse (M) auf den Rotor und messen Sie dann den Schwingungsvektor (A01) unter der Bedingung, dass die Drehgeschwindigkeit gleich bleibt.
- Berechnen Sie die Ausgleichsmasse (Q), die auf den Rotor geladen werden soll, nach folgender Formel:
Q = - M x A0 / (A01 – A0)
Während des Auswuchtens sollten alle Vibrationen bei derselben Drehgeschwindigkeit gemessen werden, da die Unwuchtkraft des Rotors mit der Drehgeschwindigkeit zusammenhängt.
Prinzip des 2-Ebenen-Auswuchtens
Fast die gesamte Unwucht eines Einfeldrotors kann durch die Methode der dynamischen 2-Ebenen-Unwucht erreicht werden. Tatsächlich ist die dynamische 1-Ebenen-Unwucht nur ein spezielles Beispiel für die dynamische 2-Ebenen-Unwucht.
Beim dynamischen Auswuchten in zwei Ebenen werden zwei Ebenen zum Hinzufügen von Masse und zwei Punkte zur Schwingungsmessung benötigt. Das dynamische Auswuchten in zwei Ebenen des HG904 verwendet ebenfalls die Methode des Einflusskoeffizienten. Der Unterschied zum dynamischen Auswuchten in einer Ebene besteht jedoch darin, dass die Schwingung von zwei Messpunkten gemessen werden muss, wenn eine Probemasse zu einer der Ebenen hinzugefügt wird. Dies ist der sogenannte Interaktionseffekt. Das dynamische Auswuchten in zwei Ebenen hat vier Einflusskoeffizienten.
Die Schritte zum dynamischen Ausgleich auf zwei Ebenen sind wie folgt:
- Anfangswerte von zwei Messpunkten messen.
- Laden Sie eine Probemasse auf die erste Ebene und messen Sie dann die Vibration jeweils an zwei Messpunkten.
Laden Sie die Probemasse auf die zweite Ebene und messen Sie dann die Vibration jeweils an zwei Messpunkten. - Ermitteln Sie den Betrag der Korrekturmasse.
Wenn der Einflusskoeffizient bekannt ist, kann er direkt eingegeben werden und der obige Schritt (2) kann ausgelassen werden.
ANHANG
AUSWUCHTUNGSGRAD VON STARREN ROTOREN
(Auszug aus ISO 1940/1-1986 Anforderungen an die Auswuchtgüte von starren Rotoren – Maschinenschwingungen)
Bilanzklasse |
G (mm/s) |
Beispiele für den Rotortyp |
G4000 | 4000 | Starr fixierter Getriebesatz mit krummer Achse für Dieselmotoren mit niedriger Drehzahl und ungerader Gasmenge, speziell für Schiffe verwendet |
G1600 | 1600 | Starr befestigter Krümmungsachsen-Getriebesatz eines großartigen 2-Takt-Motors. |
G630 | 630 |
Starr befestigter krummachsiger Getriebesatz des großartigen 4-Takt-Motors Flexibel fixierter krummachsiger Getriebesatz eines Dieselmotors, der speziell für Schiffe verwendet wird |
G250 | 250 | Starr befestigter Krümmungsachsen-Getriebesatz eines hochtourigen 4-Gas-Dieselmotors. |
G100 | 100 |
Krummachsgetriebe für Hochdrehzahl-Dieselmotoren mit 6 oder mehr Gasen Der gesamte Motor eines LKWs oder Autos (Diesel- oder Benzinmotor) |
G40 |
40 |
Räder, Flansch, Antriebsachse eines Autos Flexibel fixierter krummachsiger Getriebesatz eines hochtourigen 4-Takt-Motors mit 6 oder mehr Gasen Krummachsgetriebe eines Autos, eines Lastwagens |
G16 |
16 |
Übertragungsachsen mit besonderen Anforderungen (Achsdrehachsen, Allwegachsen) Teile des Brechers Teile für Landmaschinen Motoren von Autos, Lastwagen und Lokomotiven (alle mit Diesel- oder Gasmotoren) Krummachsgetriebesatz des Anbieters mit 6 oder mehr Gasen unter besonderen Bedingungen. |
G6.3
|
6.3 |
Teile des Hauptmotors Trommelrad einer Zentrifuge Walze einer Papiermaschine, Walze eines Presswerks Lüfter Rotor einer montierten Luftfahrt-Turbolinie Schwungrad Pumpenrad Teile für Drehmaschinen und allgemeine mechanische Allgemeine oder große Armatur ohne besondere Anforderungen (die Höhe des Mittelpunkts der Stromachsen beträgt höchstens 80 mm) Kleine Anker, die oft viel beansprucht und unter vibrationsunempfindlichen Bedingungen eingesetzt werden oder Schwingungen isolieren. Das Ganze eines Motors mit besonderen Anforderungen. |
G2.5 |
2.5 |
Starrer Rotor eines Turbinengenerators Festplatten und Trommeln eines Computers Turbokompressor Getriebesatz einer Drehmaschine Allgemeine oder große Armatur mit besonderen Anforderungen |
G1 |
1 |
Übertragungsgerät aus Tonbandgerät und Grammophon (Foto) Getriebesatz der Schleifmaschine. Kleine Armatur mit besonderen Ansprüchen |
G0.4 |
0,4 |
Hauptachsen, Schleifscheibe und Anker einer Präzisions-Schleifmaschine Gyroskop |