-
Ultraschallfehlerdetektor
-
Ultraschallstärkemessgerät
-
Anstrichschichtdicke-Messgerät
-
tragbare Härteprüfvorrichtung
-
Röntgenstrahlfehlerdetektor
-
Röntgenrohr-Crawler
-
Urlaubsdetektor
-
Magnetpulverprüfung
-
Eddy Current Testing Equipment
-
Durchdringungstests
-
Küstendurometer
-
Brinellhärteprüfvorrichtung
-
Rockwell-Härteprüfvorrichtung
-
Mikro-Vickers-Härte-Prüfvorrichtung
-
Materialhärteprüfer
-
Schwingungsmesser
-
Oberflächenrauheitsprüfer
-
Profilprojektor
-
Glanzmessgeräte
-
konkreter Testhammer
-
Laser-Infrarotthermometer
-
BobZoll-Art Astm E114-15 Kalibrierungs-Prüfstand-Kohlenstoffstahl 1018 Mini Iiw 2
-
WilhelmZoll-Art Astm E114-15 Kalibrierungs-Prüfstand-Kohlenstoffstahl 1018 Mini Iiw 2
-
TomZoll-Art Astm E114-15 Kalibrierungs-Prüfstand-Kohlenstoffstahl 1018 Mini Iiw 2
-
LöweZoll-Art Astm E114-15 Kalibrierungs-Prüfstand-Kohlenstoffstahl 1018 Mini Iiw 2
Bergbau Seile Seil Fehlerdetektor Kabelbahn Aufzug Seil Seil Fehlerdetektor Stahl Seil Fehlerdetektor

Kontaktieren Sie mich für kostenlose Proben und Gutscheine.
- Was ist?:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skype: sales10@aixton.com
Wenn Sie Bedenken haben, bieten wir 24-Stunden-Online-Hilfe.
xProduktbezeichnung | WRT-Fehlerdetektor für die Prüfung von Ndt | Inspektion | Inspektion von Bergbau-Seilen, Seilbahnen (hauptsächlich Seile von Sesselliften und Gondelliften), S |
---|---|---|---|
Anwendung | interne und externe Erfassung von Drahtseilen | Gewährleistung | 12 Monate |
Gebrauch | Fehlererkennung | Maßmodus | Einfach, durch, doppelt |
Luftfeuchtigkeit | 20% bis 95% RH | ||
Hervorheben | Ultraschallfehler-Detektoren,Ultraschallprüfung,digitaler Ultraschallfehlerdetektor |
Bergbauseile Drahtseil-Fehlerdetektor Seilbahnaufzug Drahtseil-Fehlerdetektor Stahlseil-Fehlerdetektor
1. Spezifikationen
Normen: GB/T21837-2008, ASTM E1571-2001 (Standard-Spezifikation für die elektromagnetische Prüfung von ferromagnetischen Stahldrahtseilen), GB/T5972-2006/ISO 4309:90, GB8918—2006
Erfassungsbereich: Φ1,5–300 mm (anderen Sensor wählen)
Relative Geschwindigkeit zwischen Sensor und Drahtseil: 0,0–6,0 m/s Beste Wahl: 0,3–1,5 m/s
Bester Abstand zwischen Führungshülse und Drahtseil: 2–6 mm, zulässiger Abstand: 0–15 mm
Ausgabedateityp: Word-Dateiausgabe
Alarm: Ton- und Lichtalarm
Erkennung von Drahtseilbrüchen (LF)
Qualitative Beurteilungsgenauigkeit: 99,99 %
Quantitative Bewertung
Wiederholbarkeitsfehler der Empfindlichkeit: ±0,055 %
Anzeigefehler: ±0,2 %
Fehler der Standorterkennung (L): ±0,2 %
Stromversorgung: 5-V-Computer-Netzteil
GEWICHT DES SENSORS: < 10 kg (normaler Sensor)
Umgebungstemperatur: -10 ℃ ~ 40 ℃
Luftdruck: 86 ~ 106 Kpa
Relative Luftfeuchtigkeit: ≤ 85 %
Das Windows-System des Drahtseil-Computerdetektors ist ein aktualisiertes GB-Systemprodukt, das auf der DOS-Softwaretheorie und der Echtzeit-Anzeigealarm-Leitideologie basiert und die Programmiersprachengrundlage Visual Basic 6.0 verwendet und kompiliert wird.
Dieser Hardwareteil des Systems verwendet fortschrittliche in- und ausländische Magnetsensoren und vereinheitlichte unabhängige Forschungs- und Entwicklungs-Sampling-Module. Über die RS232- (oder USB-)Hauptleitungssteuerung werden die Daten direkt im Computer gespeichert.
Dieser Teil der Systemsoftware basiert auf der Wavelet-Transformationsanalyse und wird auf der Grundlage der Programmiersprache Visual Basic 6.0 kompiliert. Er ermöglicht Funktionen wie Datenerfassung und -steuerung, Datenanalyse, Datenanzeige, Datenspeicherung usw. Die Anzeigeeigenschaften in der DOS-Softwarefunktion werden verbessert und durch die einzigartige Tendenz zur kontinuierlichen Verfolgung können Sie das dynamische Datensignal und seine Änderungssituation kontinuierlich beobachten und die erhaltenen Ergebnisse in Echtzeit anzeigen und Alarme senden. Die Software verfügt über eine verbesserte automatische Bewertungsfunktion. Sie zeigt teilweise Fehler an, indem sie den Querschnitt und den Gesamtquerschnittsflächenanteil erhöht. Die Software ist vollständig mit Windows kompatibel und passt sich der Trägheitsbedienung des Benutzers an. Sie verwendet Word-Dateien, um Produktionsprüfberichte zu erstellen.
Diese Systemsoftware ist möglicherweise mit dem Abtastdatenformat der DOS-Software für Drahtseil-Computerdetektoren kompatibel und kann die Analyseverarbeitung darauf durchführen.
Das Windows-System verfügt über ein unabhängiges Betriebssystem und ein sicheres Prüfsystem, ist für jeden modernen Computer geeignet und führt eine Reihe von Prüfvorgängen durch.
2. Systemanforderungen
2.1 Bedarf an Computer-Hardware-Disposition:
Prozessor: Über Celeron 1,5 GHz
Speicher: 128 MB
Festplatte: 10G
Verbindung: RS232 oder USB
Monitor: Über VGA
2.2 Anforderungen an die Softwareumgebung:
- Dieses System unterstützt die Betriebssysteme Windows XP, Windows 7, Linux usw.
- Sie müssen die Microsoft Office Word-Plattform installieren.
2.3 Systemdisposition
Magnetsensor (inkl. Distanzmesser) | Eine Gruppe |
HUATEC HRD-100 Echtzeit-Alarmgerät | Eins |
Signalanschlussleitung | Eins |
RS232-Übertragungsleitung (oder USB-zu-RS232-Transformationsleitung) | Eins |
Windows-Spezialsoftwarepaket | Eins |
Computer | Eins |
|
3. Sensoreinführung
Magnetsensor: Der Sensor besteht aus einem Verschiebungssensor (Vorderrad, Encoder), einer Magnetisierungsvorrichtung und einer Abtastvorrichtung. Nachdem das System aktiviert wurde, bewegt sich das Drahtseil relativ zueinander und kann dann das Signal erfassen.
Verschiebungslokalisierer: Das vordere Rad dreht sich im Kreis, der fotoelektrische Encoder sendet den Abtastbefehlsimpuls aus und ermöglicht so eine gleichmäßige Abtastung.
Installation der Magnetisierung: Wenn zwischen dem Drahtseil und ihm eine Relativbewegung stattfindet, erfolgt die axiale Magnetisierung des Drahtseils.
Organisation der Probenentnahme: Wenn sich das Drahtseil und der Sensor relativ zueinander bewegen, wandelt das Hall-Element, das den Probenentnahmekanal bildet, die Änderung des magnetischen Flussverlusts im Drahtseil in ein simuliertes Spannungssignal um.
4. HUATEC Echtzeit-Alarmgerät
Das Echtzeit-Alarmgerät von HUATEC ist ein tragbares Mehrzweck-Datenerfassungsgerät, das über die RS232-Übertragungsleitung das konvertierte Datensignal an den Computer sendet und dort speichert. Es nutzt die leistungsstarke Funktion der Computer-CPU für die Online- und Echtzeit-Verarbeitungsanalyse und sendet entsprechend dem im Voraus festgelegten entsprechenden Schwellenwert den Echtzeitalarm. Eine Gruppe versorgt die Sensorstromversorgung mit einer Lithiumbatteriegruppe, die Ausgabe beträgt 5 V. Es gibt einen zusätzlichen Ladeanschluss, um die Ladung und den Netzschalter bereitstellen zu können.
Bild 2: Schaltplan für die Signalabtastung
5. Softwareeinführung
Bild 3 Hauptfunktionen Elemente
Bild 8 Parametereinstellungen
6. Drahtbruchanalyse
Die Analyse unterbrochener Leitungen (Strg+N) ist das Mensch-Maschine-Dialogverfahren und das Analyseverarbeitungsfunktionselement für die Testdaten. Dieses Verfahren kann auf zwei Arten aufgerufen werden: Eine ist der direkte Einstieg in den menschlichen Körperdialog gemäß der vorherigen Beschreibung; eine andere ist „offen"Zur Eingabe klicken Sie auf die Bedienspalte"Drahtbruchanalyse" (oder klicken Sie auf das Symbol in der Werkzeugspalte), um die Betriebssequenz einzugeben, oder klicken Sie auf „Datei" Spalte "offen" Artikel, das Anfragefenster wird geöffnet, klicken Sie auf "Analyse", um die Betriebssequenz einzugeben.
Bild 11 Bild der Schnittstelle zur Analyse defekter Drähte
Die oberflächliche Einführung zur Broken-Wire-Analyse (Mensch-Maschine-Dialog):
- In der Mitte des Verfahrensfensters befindet sich das Anzeigebild der Datenwellenform. Auf dem Bildschirm werden insgesamt 16 Zeilen angezeigt, und in jeder Zeile werden insgesamt 512 Abtastpunkte angezeigt.
- Die Ziffern auf beiden Seiten des Anzeigefensters geben die Entfernung an: Links ist diese Wellenform, die dem Startort des Tests entspricht; rechts ist die gesamte dieser Wellenform entsprechende Testverschiebung zwischen dem Start- und Endpunkt.
- Zwei Seitenzahlen unter dem Anzeigefenster: Eine ist die Gesamtseitenzahl, die andere die aktuelle Seitenzahl.
- In der Mitte der beiden Seitenzahlen befinden sich mehrere Schaltflächen. Wenn die Gesamtseitenzahl nicht mehr als 1 beträgt, gibt es zwei Schaltflächen: „Automatische Analyse" Und "Analysieren Sie künstliche“, wenn die Gesamtseitenzahl über 1 liegt, wird eine weitere hinzugefügt: „Nächste". Klicke auf "Automatische Analyse”, wird das System den rot markierten Punkt beurteilen und jedes Teilfehlerergebnis entsprechend den ausgewählten Parametern berechnen (z. B. Anzahl der gebrochenen Drähte oder Anteil der Querschnittsfläche an der Gesamtquerschnittsfläche); Klicken Sie auf „Analysieren Sie künstliche„Das System markiert alle verdächtigen Wellensignalpunkte. Die Punkte werden vom erfahrenen Bediener bestätigt oder entfernt. Das System erstellt einen Bericht entsprechend dem Beurteilungsergebnis. Die beiden Vorgänge beziehen sich nur auf die aktuelle Seite. Nach dem Umblättern muss der Betriebsmodus erneut ausgewählt werden.“Nächste„“ wird hauptsächlich zum Umblättern verwendet. Sie können nur von einer Seite zur nächsten blättern. Die vorherigen Seiten können erst angezeigt werden, wenn das Ende festgestellt wurde. Das Ziehen der Rolle zum Scannen der vorherigen Seiten ist erst nach der Feststellung des Endes zulässig. Änderungen sind jedoch nicht zulässig.
- Unter den Schaltflächen wird eine Zeile angezeigt. Auf der linken Seite sind der Pfad und der Name der gerade geöffneten Datei angegeben. In der Mitte steht der LMA0-Wert. Dieser Wert ist der Referenzwert der Querschnittsflächen, der vom System für diese Datengruppe automatisch berechnet wird. Er basiert auf dem Durchschnitt der ersten Zeile dieser Datenwellenform. Beim Kalibrierungsvorgang muss nur die Spalte mit den Querschnittsflächenparametern ausgefüllt werden. Das System wertet die Daten aus und analysiert die Veränderung der metallischen Querschnittsfläche (z. B. Verschlechterung) entsprechend dem LMA0-Wert.
- Bei Verwendung der künstlichen Analyse wird rechts und unten eine Gruppe von VPP-Werten angezeigt, nämlich der frühere Wert von Scheitel zu Scheitel und der spätere Wert von Scheitel zu Scheitel dieses Wellenform-Teilabnormitätssignals an der mit einem roten Punkt im Anzeigefenster markierten Stelle. Bei Verwendung der automatischen Analyse wird dieser Wert nicht angezeigt.
Das Verfahren zur Analyse von Drahtbrüchen läuft wie folgt ab:
- Wählen Sie eine für diese Auswertung passende Parametergruppe aus, sofern keine passende vorhanden ist, die ergänzt oder geändert werden kann und bestätigen Sie die zu verwendende Auswahl.
- Geben Sie das Verfahren gemäß der obigen Betriebsanweisung ein. Ein Fenster „Datendatei auswählen“ wird angezeigt. Klicken Sie auf die vorbereitete Datendatei zur Analyseverarbeitung, um sie zu öffnen und das Verfahrenselement einzugeben.
Bild 12 Datenauswahldateifenster
- Das System reagiert auf den Parameterlogarithmus, der entsprechend der Auswahl der Ausführung des automatischen Scans ausgewählt wird. Wenn der Mittelwert der beiden Spitzenwerte des Teilfehlersignals größer als der erste Schwellenwert ist, wird der Hinweis an diese Stelle gesendet und in allen ähnlichen Situationen wird dieser Seite ein Hinweis angezeigt.
- Jeder Punkt wird vom erfahrenen Bediener bestätigt oder entfernt, und der schlaffe Strang, der springende Draht, die Verformung und andere Fehler des Drahtseils können anhand der Testwellenform beurteilt werden. Achten Sie auf gleichschenklige Dreiecke, deren Werte nicht groß sind und deren Wellenform einem spitzen Winkel ähnelt. Die konkreten Fehlermerkmale und die detaillierten Auswertungen finden Sie in Kapitel 6, Fehleranalyse und -auswertung.
- Wenn der Bediener keine andere Meinung zu den rot markierten Punkten auf dem aktuellen Seitenbildschirm hat und sie als Kabelbruch beurteilt, klickt er direkt auf „Automatische Analyse"-Schaltfläche. Alle rot markierten Stellen auf dieser Seite werden als gebrochene Drähte bestätigt. Das System berechnet an jeder Stelle automatisch den Quantifizierungswert und zeigt die Werteliste im Ergebnisbericht an. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um die Seite umzublättern und den Vorgang fortzusetzen.
- Wenn der Bediener hinsichtlich des Fehlersignals an einem Teil der rot markierten Punkte auf dem aktuellen Bildschirm eine andere Meinung hat, muss er den Teil ablehnen und ein künstliches Analysebewertungsverfahren verwenden. Klicken Sie direkt auf „Automatische Analyse", um das künstliche Analyseverfahren zu starten. Alle roten Punktmarkierungen werden auf der aktuellen Seite nacheinander gescannt. Beim Scannen zu einem Punkt wird die Markierungsfarbe schwarz und ihr VPP wird rechts darunter angezeigt. Ein Dialogfenster wird geöffnet und fragt, ob es sich bei dieser Markierung um einen Kabelbruch handelt. Wenn Sie der Meinung sind, dass es sich um einen Kabelbruch handelt, klicken Sie auf "Ja" im Fenster, und die markierte Stelle wird rot; wenn nicht, lehnen Sie sie ab und klicken Sie dann auf "NEIN", wird der markierte Punkt gelb. Sie können auch die Schnelltaste verwenden, um zu entscheiden: Zum Bestätigen drücken Sie "Y" (oder drücken Sie die Eingabetaste), zum Verweigern drücken Sie "N". Wenn Sie kontinuierlich bestätigen oder verneinen müssen, drücken Sie "Y" (drücken Sie die Eingabetaste) oder "N" kontinuierlich, um entsprechend zu entscheiden.
- Wenn der Bediener hinsichtlich der Fehlersignale aller markierten roten Punkte auf dem aktuellen Seitenbildschirm anderer Meinung ist, werden sie alle abgelehnt. Halten Sie dazu die Taste „N“ gedrückt. Wenn diese Datengruppe einen mehrseitigen Bildschirm enthält, können Sie direkt auf die nächste Seite klicken, um die vollständige Seite abzulehnen und zur nächsten Bildschirmseite zu gelangen. Alle Markierungen auf dieser Seite werden abgelehnt und erscheinen nicht mehr im Bewertungsergebnis. Die letzte Seite ist jedoch nicht verfügbar. Sie können gemäß der obigen Methode nur „Y“ oder „N“ gedrückt halten.
- Nach Abschluss jeder Seitenanalyse werden zwei Schaltflächen angezeigt, die eine Überzahl annehmen.
- Wenn der Ergebnisbericht dieses Mal analysiert und ausgewertet werden muss, müssen Sie nach Abschluss der Analyseauswertung sofort in die Berichtsspalte gehen und auf „Meldung eines Kabelbruchs”-Element, öffnen und zeigen Sie den Ergebnisbericht an.
- Nach der Zuweisung der Datendatei können Sie mit der erneuten Auswahl der Datendateien fortfahren, die analysiert werden müssen.
7. Verschlechterungsanalyse
Die Verschlechterungsanalyse (Strg+L) ist ein Bewertungsverfahren für die Änderung der metallischen Querschnittsfläche eines Prüfdrahtseils (z. B. Verschlechterung). Es handelt sich um eine automatische Bewertungsfunktion für die Testdaten gemäß einem Bezugswert. Klicken Sie auf „Verschlechterungsanalyse“ in der Betriebsspalte (oder verwenden Sie die Schnelltaste direkt), um die Betriebssequenz einzugeben (siehe Abbildung 13).
Bild 13 Bild der Verschlechterungsanalyse-Schnittstelle
Einführung in die Schnittstelle zur Verschlechterungsanalyse:
- Beim Aufrufen des Verfahrens wird ein „Verschlechterungswarnschwelle”-Fenster wird angezeigt (siehe Abbildung 14). Geben Sie in das leere Feld eine positive Zahl ein, die den Grenzwerten der jeweiligen Branchenstandardspezifikation entspricht oder Ihren eigenen Anforderungen entspricht. Das Verfahren basiert auf diesem Wert und kalibriert das Ergebnis entsprechend der Verringerung der Metallquerschnittsfläche (z. B. Verschlechterung). Wenn das Ergebnis diesen Wert überschreitet, wird die Farbe des Verschlechterungsprozentsatzes auf der rechten Oberfläche rot. Das rot gefärbte Wellenformdatenergebnis wird im Verschlechterungsbericht aufgezeichnet.
Bild 14 Datenauswahldateifenster
- In der Mitte des Verfahrensfensters befindet sich das Anzeigebild der Datenwellenform. Auf dem Bildschirm werden insgesamt 16 Zeilen angezeigt, und in jeder Zeile werden insgesamt 512 Abtastpunkte angezeigt.
- Die Ziffern auf beiden Seiten des Anzeigefensters zeigen die Entfernung an: Links ist diese Wellenform, die dem Startpunkt des Tests entspricht; rechts ist der zunehmende oder abnehmende Prozentsatz dieser Wellenform, der dem Bezugswert der metallischen Querschnittsfläche entspricht, nämlich die prozentuale LMA-Änderung.
- In der Mitte der beiden Seitenzahlen befinden sich mehrere Schaltflächen. Wenn die Gesamtseitenzahl nicht mehr als 1 beträgt, gibt es zwei Schaltflächen: „Aktuelle Seite drucken" Und "Drucken OK“, wenn die Gesamtseitenzahl über 1 liegt, werden zwei hinzugefügt: „Zurück" Und "Nächste”. „Aktuelle Seite drucken„Klicken Sie für das aktuelle Seitendiagramm auf die Schaltfläche „Aktuelle Seite drucken“. Klicken Sie für jede gewünschte aktuelle Seite auf diese Schaltfläche. „Eingeben” ist die Schaltfläche zum Bestätigen des Ausdrucks der gewünschten Seite. Jedes A4-Blatt kann zwei Seiten ausdrucken, alle Seiten können nacheinander ausgedruckt werden. Wenn nur eine Seite ausgedruckt werden muss, klicken Sie auf „Aktuelle Seite drucken“ und klicken Sie auf „Eingeben“, wird die aktuelle Seite sofort ausgedruckt. “Zurück" Und "Nächste„“ sind die Funktionstasten, die zum Umblättern verwendet werden.
- Unter den Schaltflächen wird eine Zeile angezeigt. Auf der linken Seite stehen der Pfad und der Name der gerade geöffneten Datei. In der Mitte wird der Bezugswert der Querschnittsfläche angezeigt. Das System wertet die Verarbeitungs- und Analysedaten der metallischen Querschnittsfläche anhand dieses Werts aus und ermittelt so die Veränderung (z. B. Verschlechterung) dieser Fläche.
Die konkrete Vorgehensweise bei der Schadensanalyse ist wie folgt:
- Klicke auf "Verschlechterungsanalyse" in der Bedienspalte, "Verschlechterungswarnschwelle" wird angezeigt. Geben Sie entsprechend Ihrer eigenen Anforderung oder des jeweiligen Berufsstandards einen Wert in das leere Feld ein und bestätigen Sie.
- Nach Eingabe des Parameters wird ein primärer Datenordner angezeigt. Wählen Sie die zu analysierende Datei aus und öffnen Sie sie.
- Die Oberfläche zeigt die Wellenform dieser Dateidaten an und zeigt die Änderung der Querschnittsfläche des Metalls in jedem Positionsabschnitt an. Wenn die Änderung der Querschnittsfläche des Metalls den angenommenen Wert überschreitet, wird die Zahl auf der rechten Oberfläche rot, um eine Warnung anzuzeigen. Die diesem Abschnitt entsprechende Wellenformpunktposition, die Endposition und der größte Wert dieser Abschnittsreduzierung werden im Bericht aufgezeichnet.
- Klicken Sie für jede aktuelle Seite in der Anforderung auf „Aktuelle Seite drucken”,Wenn alle gewünschten Seiten ausgewählt sind, klicken Sie auf „Drucken OK“ und starten Sie den Druckvorgang.
Achtung: Wenn Sie auf „Drucken“ klicken, verbinden Sie vorab den Drucker mit dem Computer und legen Sie den Drucker fest, der als Standarddrucker verbunden werden soll.
8. Sensor-Option
Sensor | Durchmesser des Drahtseils | Beste Erkennungsreichweite |
HUATEC-F5 | ≤5 mm | 2 bis 5 mm |
HUATEC-F10 | ≤10 mm | 5 bis 10 mm |
HUATEC-F15 | ≤15 mm | 8 bis 15 mm |
HUATEC-F20 | ≤20 mm | 10 bis 20 mm |
HUATEC-F25 | ≤25 mm | 15 bis 25 mm |
HUATEC-F30 | ≤30 mm | 20 bis 30 mm |
HUATEC-F35 | ≤35 mm | 15 bis 35 mm |
HUATEC-F40 | ≤40 mm | 30~40 mm |
HUATEC-S45 | ≤45 mm | 35~45 mm |
Andere Sensoren können individuell angefertigt werden |